Verborgene Filter in der Immobilienbewertung – innere Glaubenssätze erkennen, verstehen und umwandeln
11. Dec. 2025
Täglich treffen Gutachterinnen und Gutachter komplexe Entscheidungen – scheinbar rein auf Basis von Daten, Fakten und Verfahren.
Doch was, wenn unsere Wahrnehmung subtil durch unbewusste Überzeugungen beeinflusst wird?
Im Webinar „Verborgene Filter in der Immobilienbewertung: Innere Glaubenssätze erkennen, verstehen und umwandeln“ lernen Sie, wie psychologische Mechanismen – sogenannte Core Beliefs (innere Glaubenssätze) – Wahrnehmung, Urteilsbildung und Entscheidungsverhalten beeinflussen.
Auf Basis aktueller psychologischer Forschung erfahren Sie,
- wie Glaubenssätze entstehen und wirken,
- welche typischen Muster Gutachterinnen und Gutachtern begegnen,
- und wie Sie hinderliche Überzeugungen positiv umwandeln können, um klarere, objektivere Entscheidungen zu treffen.
Für die Teilnahme sind keine psychologischen Vorkenntnisse erforderlich – wichtig sind jedoch:
- Neugier und Interesse an psychologischen Zusammenhängen,
- Offenheit für eine etwas andere auch persönliche Reflexionsübung,
- eine ruhige Umgebung, in der Sie sich für einige Minuten ungestört konzentrieren können
- ein leeres DIN-A4-Blatt und ein Stift,
- sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion, also sich selbst und die eigenen Denkmuster achtsam zu beobachten.
Als Referentin erwartet Sie die systemische Coachin Paulina Gräfe.
Mit Ihrer langjährigen Erfahrung in der Wirtschaft und der Ausbildung als systemische Coachin verbindet Paulina Gräfe ökonomisches Know-how mit psychologischer Tiefe. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Denkstrukturen, Glaubenssätze und innere Dynamiken berufliches Handeln beeinflussen – und wie sich durch Bewusstheit und Reflexion mehr Klarheit, Gelassenheit und Wirksamkeit erreichen lassen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die vollständige Teilnahme an der Veranstaltung wird von der HypZert GmbH als Weiterbildung mit 0,1 Tagen anerkannt.
Dieses Seminar wird als Online-Seminar via Adobe Connect durchgeführt.
Eine Anmeldung ist bis zum 9. Dezember 2025 oder bis die max. Teilnehmer-Anzahl erreicht ist möglich.