Skip to main content
  • Company

    Company

    • Overview
    • Profile
    • Sustainability
    • News
    • Team
    • Shareholder
    • Board of Examiners
    • HypZert Professional Groups
    • HypZert Regional Groups
    • Initiatives
    • Recognition
    • Partners
    • International Cooperations

      International Cooperations

      • Appraisal Institute
      • RICS
      • IVSC und WAVO
    • 25 Years HypZert
  • Certification & Qualification

    Certification & Qualification

    • Overview
    • Certification

      Certification

      • Professional principles
      • HypZert S
      • HypZert F
      • HypZert M
      • HypZert MLV
      • Delta examination HypZert F for HypZert S
      • Delta examination HypZert F for real estate valuers
      • Preparation
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Dates
  • Service

    Service

    • Insights
    • Valuers Search
    • Career Center
    • Educational videos
    • HypZert Professional Development
    • HypZert Shop
    • ESG Scoring
    • Events
  • Valuers Corner

    Valuers Corner

    • Informations for HypZert Valuers
  • Search
    • DE
    • EN
  • Search
  • DE
  • EN
  • Company
    • Overview
    • Profile
    • Sustainability
    • News
    • Team
    • Shareholder
    • Board of Examiners
    • HypZert Professional Groups
    • HypZert Regional Groups
    • Initiatives
    • Recognition
    • Partners
    • International Cooperations
      • Appraisal Institute
      • RICS
      • IVSC und WAVO
    • 25 Years HypZert
  • Certification & Qualification
    • Overview
    • Certification
      • Professional principles
      • HypZert S
      • HypZert F
      • HypZert M
      • HypZert MLV
      • Delta examination HypZert F for HypZert S
      • Delta examination HypZert F for real estate valuers
      • Preparation
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Dates
  • Service
    • Insights
    • Valuers Search
    • Career Center
    • Educational videos
    • HypZert Professional Development
    • HypZert Shop
    • ESG Scoring
    • Events
  • Valuers Corner
    • Informations for HypZert Valuers
Valuers Corner
Valuers Search
Career Center
LIS
Events

Der aktuelle Referentenentwurf zur Änderung der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) sieht vor, dass für steuerliche Zwecke erstellte Gutachten zur Kaufpreisaufteilung (§ 9b) sowie zur Restnutzungsdauer (§ 11c) ausschließlich von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen berücksichtigt werden sollen. Eine solche Regelung schließt andere qualifizierte Sachverständige faktisch aus. Diese Einschränkung steht im Widerspruch zu anderen gesetzlichen Regelungen, wo eine Gleichstellung zertifizierter Gutachter mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bereits festgeschrieben ist. So nennen § 6 der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) und § 198 Abs. 2 Bewertungsgesetzt (BewG) von einer nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifizierte Gutachter gleichrangig zu von staatlichen Stellen bestellten Sachverständigen. 

Die HypZert GmbH ist als Zertifizierungsstelle von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditiert. Die DAkkS Akkreditierung weist die Einhaltung von international etablierten Standards und die Unabhängigkeit der Zertifizierungsstellen nach. 

HypZert Gutachterinnen und Gutachter verfügen über nachweislich mehrjährige Berufserfahrung in der Wertermittlung von Immobilien und haben eine anspruchsvolle Prüfung bestanden, die detailliertes Fachwissen sowie Erfahrung in der Erstellung und Plausibilisierung von Gutachten bestätigt. Das Prüfstoffverzeichnis der HypZert umfasst u.a. wirtschaftliche, bautechnische, analytische und rechtliche Kenntnisse und entspricht damit auch den üblichen Anforderungen der Finanzämter an Verkehrswertgutachten und der Praxis bei Gutachterausschüssen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Als Experten für Markt- und Beleihungswertermittlungen sind HypZert Gutachter/innen vorwiegend für die Finanzwirtschaft tätig, werden aber ebenso für andere Bewertungsanlässe beauftragt. 

Zertifizierte Gutachter/innen unterliegen einer kontinuierlichen Überwachung mit einer jährlichen fachspezifischen Fortbildungsverpflichtung sowie der regelmäßigen Überprüfung eingereichter Gutachten nach anerkannten Qualitätskriterien. 

Die persönliche Eignung der Sachverständigen ist ebenfalls Gegenstand der Zertifizierung; die Einhaltung von Grundsätzen zur Berufsausübung wird vertraglich gesichert. Ein eventueller Missbrauch von Titel oder Stempel oder die Nicht-Einhaltung von Qualitätskriterien werden durch die Zertifizierungsstelle geahndet. 

Diese ständige und umfangreiche Qualitätssicherung gewährleistet die besondere Sachkunde und persönliche Eignung zertifizierter Sachverständiger. Eine Gleichbehandlung zu öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erscheint daher geboten.

Klar ist: Ein Stempel allein sagt noch nichts über die Qualität des einzelnen Gutachtens aus. Gutachten müssen immer dem Bewertungsanlass angemessen und mit Marktkenntnis, sachlicher Expertise, Sorgfalt und unter Berücksichtigung sämtlicher für ihren Zweck relevanter rechtlicher Vorgaben erstellt werden.

More News

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Cookie settings
  • Press
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • © Copyright 1996 - HypZert