Immobilienpreise ziehen weiter an

Im zweiten Quartal 2025 festigte sich die Erholung am deutschen Immobilienmarkt weiter: Der vdp-Immobilienpreisindex stieg um 3,9 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und erreichte 182,4 Punkte. Gegenüber dem direkten Vorquartal erhöhte sich der Index um 1,0 % – diese auf Quartalssicht fünfte Zunahme in Folge signalisiert eine zunehmende Marktberuhigung.

Die Preise von Wohnimmobilien in Deutschland nahmen im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 im Durchschnitt um 4,1 % zu.

Gegenüber dem Auftaktquartal 2025 betrug das Plus 1,1 %, wobei sich die Preise für Mehrfamilienhäuser mit +5,6 % zum Vorjahreszeitraum erneut dynamischer entwickelten als die Preise für selbst genutztes Wohneigentum (+2,6 %).

Die Neuvertragsmieten im Wohnbereich stiegen um 3,5 % im Jahresvergleich, die Renditen von Mehrfamilienhäusern gingen, gemessen am vdp-Index für Liegenschaftszinsen, um 1,9 % zurück.

Die Wohnimmobilienpreise in den Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart legten im zweiten Quartal 2025 erneut kräftig zu: Der Anstieg des Top 7- Gesamtindex Wohnen um 5,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal und um 1,5 % gegenüber dem direkten Vorquartal unterstrich das
nach wie vor besonders knappe Angebot in den urbanen Zentren und die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum.

Die Neuvertragsmieten stiegen in den Top 7-Städten um durchschnittlich 4,3 % im
Jahresvergleich.

HypZert Gutachterinnen und Gutachter finden den Bericht, wie gewohnt, in der Bibliothek ihrer Valuers Corner.