Skip to main content
  • Company

    Company

    • Overview
    • Profile
    • Sustainability
    • News
    • Team
    • Shareholder
    • Board of Examiners
    • HypZert Professional Groups
    • HypZert Regional Groups
    • Initiatives
    • Recognition
    • Partners
    • International Cooperations

      International Cooperations

      • Appraisal Institute
      • RICS
      • IVSC und WAVO
    • 25 Years HypZert
  • Certification & Qualification

    Certification & Qualification

    • Overview
    • Certification

      Certification

      • Professional principles
      • HypZert S
      • HypZert F
      • HypZert M
      • HypZert MLV
      • Delta examination HypZert F for HypZert S
      • Delta examination HypZert F for real estate valuers
      • Preparation
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Dates
  • Service

    Service

    • Insights
    • Valuers Search
    • Career Center
    • Educational videos
    • HypZert Professional Development
    • HypZert Shop
    • ESG Scoring
    • Events
  • Valuers Corner

    Valuers Corner

    • Informations for HypZert Valuers
  • Search
    • DE
    • EN
  • Search
  • DE
  • EN
  • Company
    • Overview
    • Profile
    • Sustainability
    • News
    • Team
    • Shareholder
    • Board of Examiners
    • HypZert Professional Groups
    • HypZert Regional Groups
    • Initiatives
    • Recognition
    • Partners
    • International Cooperations
      • Appraisal Institute
      • RICS
      • IVSC und WAVO
    • 25 Years HypZert
  • Certification & Qualification
    • Overview
    • Certification
      • Professional principles
      • HypZert S
      • HypZert F
      • HypZert M
      • HypZert MLV
      • Delta examination HypZert F for HypZert S
      • Delta examination HypZert F for real estate valuers
      • Preparation
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Dates
  • Service
    • Insights
    • Valuers Search
    • Career Center
    • Educational videos
    • HypZert Professional Development
    • HypZert Shop
    • ESG Scoring
    • Events
  • Valuers Corner
    • Informations for HypZert Valuers
Valuers Corner
Valuers Search
Career Center
LIS
Events

Die HypZert Fachgruppe „Energie und Umwelt“ hat ihre jüngste Studie zur Bewertung von Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht.

Die Studie „Photovoltaik im Fokus der Immobilienbewertung“ vom Januar 2022 stellt technische Grundlagen und Neuerungen vor, informiert über Planungsrecht, Wertermittlung, Kosten und Stromerträge sowie Nutzungsdauern. Auch die Themen Stromspeicherung und Versicherungsschutz, steuerliche und Bewirtschaftungsaspekte werden von der Studie beleuchtet.

Zusammenfassung/Summary

Aktuelle Entwicklungen

Seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 geriet der Energiemarkt in Deutschland in heftige Turbulenzen. Mit seinem „Osterpaket“, das den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen soll, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) Deutschland nicht nur unabhängiger von russischen Energieimporten machen, sondern mittel- bis langfristig auch von fossilen Rohstoffen. Unter anderem sieht das neue Energiewendegesetz vor, die Rahmenbedingungen für den Ausbau von Photovoltaik-Dachanlagen zu verbessern.

Technische Neuerungen

Moderne PV-Anlagen besitzen einen Batteriespeicher, um den Strom dann nutzen zu können, wenn man ihn wirklich braucht. Mittlerweile stehen hierfür neben Blei-Säure-Akkus auch umweltfreundlichere Salzwasserbatterien zur Verfügung. Auch eine Elektroauto-Batterie kann wertvollen Solarstrom kurzfristig speichern. Der Wirkungsgrad von Solarmodulen wird durch langlebigere Glas-Glas-Module verbessert.

Kostenentwicklung in der Photovoltaik

Die Kosten für PV-Module sind seit dem Jahr 2010 um 90 Prozent gesunken. Auch Dachpachten für PV-Anlagen haben sich in diesem Zeitraum von durchschnittlich 20 EUR/kWp auf rund 5 EUR/kWp reduziert.

Bewirtschaftungskosten

Die Bewirtschaftungskosten einer PV-Anlage sind abhängig von der Größe der Anlage, der vereinbarten Versicherungsleistung und dem Umfang an Wartungsarbeiten. Je größer die PV-Anlage ist, desto niedriger sind die Kosten pro kWp.

Steuerliche Förderung

Um eine noch stärkere Marktdurchdringung von Kleinanlagen zu fördern, können seit Juni 2021 Betreiber von PV-Anlagen bis zu 10 kW einen Antrag auf Steuerbefreiung stellen. Eine Umsatzsteuererklärung muss aber weiterhin eingereicht werden.

Ausblick

Photovoltaik und Speichertechnik werden künftig eine noch größere Bedeutung erlangen. Durch die technische Weiterentwicklung wird Solarstrom auch im privaten Bereich wirtschaftlicher und effizienter nutzbar, was zu einer höheren Akzeptanz der PV-Technik führen wird.

Jedoch ist eine stärkere Verlagerung der Produktion nach Europa aufgrund der Abhängigkeit von China und vom reibungslosen Funktionieren der Lieferketten wünschenswert und angedacht.

 

Die aktuelle, umfangreiche Studie zum Thema Photovoltaik  HypZert Gutachterinnen und Gutachter in der Bibliothek in der Valuers Corner. Alle anderen können die Studie in unserem Shop erwerben.

More News

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Cookie settings
  • Press
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • © Copyright 1996 - 2025 HypZert