Direkt zum Inhalt
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Überblick
    • Porträt
    • Nachhaltigkeit
    • News
    • Team
    • Gesellschafter
    • Prüfungsausschuss
    • HypZert Fachgruppen
    • HypZert Regionalgruppen
    • Initiativen
    • Anerkennung
    • Partner
    • Internationale Kooperationen

      Internationale Kooperationen

      • Appraisal Institute
      • RICS
      • IVSC und WAVO
    • 25 Jahre HypZert
  • Zertifizierung & Qualifizierung

    Zertifizierung & Qualifizierung

    • Überblick
    • Zertifizierung

      Zertifizierung

      • Berufsgrundsätze
      • HypZert S
      • HypZert F
      • HypZert M
      • HypZert MLV
      • Deltaprüfung HypZert F für HypZert S
      • Deltaprüfung HypZert F für Verkehrs-/Marktwertermittler
      • Vorbereitung
      • Rezertifizierung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Termine
    • Qualifizierung

      Qualifizierung

      • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum E-Learning
      • AGB & Datenschutzerklärung
      • Qualifizierung Wertermittler/in im Kleindarlehensbereich
      • Qualifizierung Objektbesichtiger/in im Kleindarlehensbereich
  • Service

    Service

    • Einblicke
    • Gutachtersuche
    • Karrierebörse
    • Lehrfilme
    • HypZert Weiterbildung
    • HypZert Shop
    • HypZert Scoring für Nachhaltigkeitskriterien
    • Termine
    • WissensWert
  • Valuers Corner

    Valuers Corner

    • Informationen für HypZert Gutachter
    • LIS - Liegenschafts-Informations-System
    • HypZert Benefits
  • Suche
    • DE
    • EN
  • Suchen
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
    • Überblick
    • Porträt
    • Nachhaltigkeit
    • News
    • Team
    • Gesellschafter
    • Prüfungsausschuss
    • HypZert Fachgruppen
    • HypZert Regionalgruppen
    • Initiativen
    • Anerkennung
    • Partner
    • Internationale Kooperationen
      • Appraisal Institute
      • RICS
      • IVSC und WAVO
    • 25 Jahre HypZert
  • Zertifizierung & Qualifizierung
    • Überblick
    • Zertifizierung
      • Berufsgrundsätze
      • HypZert S
      • HypZert F
      • HypZert M
      • HypZert MLV
      • Deltaprüfung HypZert F für HypZert S
      • Deltaprüfung HypZert F für Verkehrs-/Marktwertermittler
      • Vorbereitung
      • Rezertifizierung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Termine
    • Qualifizierung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum E-Learning
      • AGB & Datenschutzerklärung
      • Qualifizierung Wertermittler/in im Kleindarlehensbereich
      • Qualifizierung Objektbesichtiger/in im Kleindarlehensbereich
  • Service
    • Einblicke
    • Gutachtersuche
    • Karrierebörse
    • Lehrfilme
    • HypZert Weiterbildung
    • HypZert Shop
    • HypZert Scoring für Nachhaltigkeitskriterien
    • Termine
    • WissensWert
  • Valuers Corner
    • Informationen für HypZert Gutachter
    • LIS - Liegenschafts-Informations-System
    • HypZert Benefits
Valuers Corner
Gutachtersuche
Karrierebörse
LIS
Termine
Statement Annett Wünsche

Damals hätte keiner geglaubt, zu was für einem Baum dieses kleine Pflänzchen mal wachsen würde.

Vorlesen

Jeder/m HypZert GutachterIn ist sie bestens bekannt: Annett Wünsche, Bereichsleiterin Immobilienbewertung beim Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Bereits seit 2007 beim vdp, kennt sie nicht nur die HypZert in- und auswendig, sondern vor allem auch die regulatorischen Grundlagen für die Arbeit der HypZert Gutachterinnen und Gutachter. Wir freuen uns ganz besonders, heute ihre eigene HypZert Geschichte vorstellen zu dürfen: 

25 Jahre HypZert!

25 Jahre HypZert! Das sind auch 25 Jahre engste Zusammenarbeit zwischen HypZert und dem Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Auf den vdp – oder besser gesagt damals noch der Verband deutscher Hypothekenbanken – ist die Idee der Gutachterzertifizierung und letztlich auch die Gründung der HypZert zurückzuführen. Hier – im vdp-Ausschuss für Bewertungsfragen – startete die sogenannte Qualitätsoffensive. Damals hätte keiner geglaubt, zu was für einem Baum dieses kleine Pflänzchen mal wachsen würde. Hier gilt der Dank und die Anerkennung den Gründervätern, die mit dem festen Glauben an die Idee, mehr Qualität in die kreditwirtschaftliche Wertermittlung zu bringen sowie dem Mut und der Ausdauer, die Idee letztlich auch in die Tat umzusetzen, den Grundstein für HypZert legten.

Als ich 2007 beim vdp startete...

Zu dieser „HypZert-Gründerzeit“ hatte ich vom Pfandbrief, Beleihungswert oder von HypZert noch nichts gehört, meine intellektuellen Herausforderungen lagen eher bei der Kurvendiskussion in Mathematik oder der Auslegung von Shakespeare-Sonetten im Rahmen der Abiturvorbereitung. Als ich 2007 beim vdp startete, war HypZert bereits etabliert, das 10-jährige Jubiläum längst gefeiert, ca. 750 GutacherInnen gehörten zur HypZert Familie, die HypZert Jahrestagungen waren schon Großveranstaltungen mit rund 600 TeilnehmerInnen. Schon dieser Erfolg war beeindruckend, mir war nicht klar, dass das längst nicht „das Ende der Fahnenstange“ war.

Annett Wünsche, vdp

"Letztlich hat sie [HypZert] dazu beigetragen, dass die GutachterInnen in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung durch eben diese Qualität eine deutlich höhere Wertschätzung erfahren."

HypZert steht für ständig neue Ideen und den Blick in die Zukunft

Nun feiert HypZert 25. Geburtstag! Längst steht sie nicht mehr „nur“ für die Gutachterzertifizierung selbst, sondern auch für umfassendes Fach-Knowhow im Bereich der Immobilienbewertung – insbesondere entstanden durch die engagierte Arbeit so vieler GutachterInnen in den Fachgruppen - hervorragende Netzwerkarbeit und internationale Reputation. Tief verwurzelt in einem über 100 Jahre alten Wertkonzept – dem Beleihungswert – mutet HypZert niemals angestaubt, antiquarisch an. Ganz im Gegenteil, HypZert steht für ständig neue Ideen und den Blick in die Zukunft, sei es das Engagement, junge Leute durch die Kooperation mit Hochschulen für die Immobilienbewertung zu begeistern oder der erweiterte Fokus auf die Qualität in der Bewertung im Kleindarlehensbereich mit E-Learning-Angeboten. HypZert brauchte nicht erst eine COVID-19-Pandemie, um sich modernen Möglichkeiten des Wissenstransfers wie E-Learning-Plattformen zu öffnen. 

Ein anerkannter, etablierter und selbstbewusster Zweig hat sich entwickelt

Die HypZert Zertifizierung und somit die Schaffung eines einheitlichen Qualitätsstandards für die in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung tätigen GutachterInnen ist aus der Welt unserer Mitgliedsinstitute beim vdp und weit darüber hinaus in der Kreditwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie bewirkt jedoch weit mehr als einen Qualifikationsnachweis. Letztlich hat sie dazu beigetragen, dass die GutachterInnen in der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung durch eben diese Qualität eine deutlich höhere Wertschätzung erfahren. Aus einem Randbereich in den gesamten Prozessketten der Kreditinstitute hat sich ein anerkannter, etablierter und selbstbewusster Zweig entwickelt, dessen Bedeutung sich mittlerweile nicht auf die reine Erstellung von Gutachten beschränkt, sondern auch als wertvolle Quelle von Immobilien-Knowhow geschätzt wird.  

Die MLV-Zertifizierung

Ich persönlich blicke auf fast 15 Jahre hervorragende Zusammenarbeit mit HypZert zurück und freue mich auf viele weitere Jahre. Mein Highlight der Zusammenarbeit war zweifelsohne die Entwicklung der HypZert (MLV) Zertifizierung und die Ausbildung zur Vorbereitung auf diese Zertifizierungsprüfung insbesondere für GutachterInnen, die außerhalb Deutschlands Beleihungswerte ermitteln. Aus einer Idee in unserem vdp-Arbeitskreis Wertermittlung Ausland, dass das Markt-Knowhow der GutachterInnen vor Ort mit Kenntnissen zur deutschen Beleihungswertmethodik zusammengebracht werden müsse – in Deutschland eine Selbstverständlichkeit, im Ausland wurden bis dahin zumeist die Beleihungswertgutachten von GutachterInnen in Deutschland auf Basis von Marktwertgutachten ihrer ausländischen Kollegen erstellt – entwickelte sich schnell ein Konzept. Wir glaubten an eine kleine aber feine erste Ausbildungsrunde mit hoffentlich 10 Teilnehmern und mussten schnell größere Räume mieten, da die Nachfrage dreimal so groß war. Mittlerweile gehören über 100 HypZert (MLV) Gutachter zur HypZert Familie, eine großartige Bereicherung! HypZert war schon vorher international gut vernetzt, jedoch erst dadurch konnte die ganz grundlegende Idee von HypZert – die Zertifizierung – nach Europa und sogar darüber hinaus getragen werden. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, GutachterInnen aus zahlreichen Ländern als Dozentin in der MLV-Ausbildung auf dem Weg zur MLV-Zertifizierung zu begleiten. Ob sich die TeilnehmerInnen genauso freuen, bezweifele ich manchmal, haben sie doch das Vergnügen, von mir den Ausbildungsteil mit der gesamten Theorie und den regulatorischen Hintergründen der Beleihungswertermittlung hören zu müssen, die sicher hin und wieder etwas trocken anmuten. Auch ist es eine Freude, auf der HypZert Jahrestagung an dem einen oder anderen Tisch englische, französische, niederländische…Unterhaltungen zu hören, die Teilnehmer an der Ausbildung – nun zertifiziert - wiederzutreffen und zu beobachten, wie sich kleine HypZert Familien in europäischen Städten bilden, wachsen und sich das Knowhow rund um den Beleihungswert dort verortet.

Ideen haben, ist das eine, sie jedoch auch voller Tatendrang umzusetzen, das ist der Verdienst des gesamten HypZert Teams um Tanja Reiß und Reiner Lux. Bleiben Sie/bleibt weiterhin Euren Wurzeln treu, der Qualität der Zertifizierung auf Basis fundierter methodischer Grundlagen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung, sie sind das Aushängeschild und Erfolgsrezept von HypZert. Und machen Sie/macht weiter so, diese Grundidee in ihren zahlreichen Verästelungen modern und innovativ weiterzuentwickeln. 

HypZert, das sind auch all die Gutachterinnen und Gutachter. Ein ganz herzlicher Dank auch an Sie alle, insbesondere die, die – schon über lange Zeit oder auch erst seit kurzem dabei – in den Fachgruppen, Regionalgruppen etc. dazu beitragen, HypZert und somit letztlich auch uns beim vdp dabei unterstützen, diese 25 Jahre alte Idee der „Qualitätsoffensive“ mit Leben zu füllen. Ich freue mich sehr auf ein persönliches Wiedersehen auf der nächsten HypZert Jahrestagung, um mit Ihnen 25 Jahre HypZert zu feiern, zu fachsimpeln, zu diskutieren, zu lachen und natürlich auch, um Sie wieder mit etwas trockenen, aber nun mal notwendigen Informationen über Neuerungen aus der Bankenregulatorik zur Immobilienbewertung zu versorgen. 

 

Wir danken Annett Wünsche für diesen wundervollen Text und haben dem nichts hinzuzufügen, außer dass wir uns auch weiterhin auf die Fortsetzung der so erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem vdp freuen! 

Weitere News

Award

HypZert verleiht zum 10. Mal den CERTIFICATION & VALUATION AWARD

27. Feb 2019

Seit 2001 verleiht HypZert den CERTIFICATION & VALUATION AWARD an Personen, die sich in der Wertermittlung, speziell für die Finanzwirtschaft sowie um die HypZert GmbH besonders verdient gemacht haben. In den vergangenen 22 Jahren wurde der AWARD neun Mal an besonders ausgewählte Persönlichkeiten verliehen.

News default

HypZert News Januar 2019

14. Jan 2019

HypZert Jahrestagung 2019 | E-Learning | WAVO WRV | RICS Konferenz

  • 1
  • ...
  • 9
  • Cookie-Einstellungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • © Copyright 1996 - HypZert