Das Ausbildungsprogramm umfasst die folgenden zehn Module, die in fünf thematische Teile angeordnet sind und die der Kandidat innerhalb von 90 Tagen nach Anmeldung absolvieren muss. Zusätzlich stehen Ihnen zur Bearbeitung vertiefende Studien und Nachschlagewerke zur Verfügung. Die durchschnittliche Dauer der gesamten Qualifizierung beträgt 16 Stunden.
Teil 1 – Wertermittlung
Modul 1: Gegenstand der Wertermittlung
Modul 2: Anforderungen an die Wertermittler und an die Wertermittlung inkl. Exkurs: Objektbesichtigung
Teil 2 – Immobilienmarkt und Lagemerkmale
Modul 3: Immobilienmarkt und Lagemerkmale inkl. Exkurs: Entwicklungen am Wohnungsmarkt
Teil 3 – Grundstück und Grundbuch / Bewertung eines unbebauten Grundstücks
Modul 4: Grundstück & Grundbuch
Modul 5: Bewertung eines unbebauten Grundstücks inkl. Exkurs: Wertrelevante Geschossflächenzahl (WGFZ)
Teil 4 – Das Gebäude / Bewertung: EFH / ETW / MFH
Modul 6: Das Gebäude – die bauliche Anlage inkl. Exkurs: Herstellungskosten der baulichen Anlage
Modul 7: Bewertung eines Einfamilienhauses inkl. Exkurs: Eigennutzungsfähigkeit
Modul 8: Bewertung einer Eigentumswohnung
Modul 9: Bewertung eines Mehrfamilienwohnhauses inkl. Exkurs: Ertragswertermittlung in besonderen Fällen
Teil 5 – Erbbaurechte & Belastungen in Abt. II des Grundbuchs
Modul 10: Bewertung von Erbbaurechten und wertrelevanten Rechten und Belastungen