Zirkularität in der Praxis - Beispiele & Daten
28. Okt. 2025
Seminarreihe: Immobilienwert im Wandel – Die Bedeutung kreislaufgerechten Bauens in der Bewertung
Im zweiten Seminar der Reihe begrüßen wir Ann-Kathrin Goerke (Senior Circular Consultant bei der Concular GmbH). Sie wird einen Überblick über folgende Themen geben:
- Regulatorik durch CO2-Grenzwerte
- Berechnung Materialrestwert
- Echte Projekte / Beispiele
- Verkaufs-/ Kaufpreise von zirkulären Baumaterialien
- Methoden zur Aufnahme von Materialien im Bestand und Neubau (Pre-Deconstruction Audits / DIN SPEC 91484)
- Ökobilanzierung und Gebäuderessourcenpässe
Der Vortrag vermittelt, wie Zirkularität konkret in die Bewertung von Immobilien integriert werden kann. Ausgangspunkt sind Pre-Deconstruction Audits nach DIN SPEC 91484, die eine systematische Erfassung von Materialien im Bestand ermöglichen und so die Grundlage für Gebäuderessourcenpässe und belastbare Ökobilanzen schaffen. Anhand realer Projekte wird gezeigt, wie sich Materialwerte und CO₂-Einsparungen ermitteln lassen und welche Rolle der Materialrestwert für die Gesamtbewertung einer Immobilie spielt. Neben ökologischen Effekten steht dabei die ökonomische Perspektive im Vordergrund: Wiederverwendete Baustoffe erhalten durch marktorientierte Preisbildung einen messbaren Wert, der die Werthaltigkeit von Gebäuden beeinflusst und zusätzliche Sicherheiten für Finanzierungen bietet. Damit werden neue Bewertungsparameter aufgezeigt, die weit über klassische Faktoren hinausgehen und Immobilien nachhaltiger wie zukunftsfähiger machen.
Beginn des digitalen Seminars: 28. Oktober 2025, 9:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Die vollständige Teilnahme an der Veranstaltung wird von der HypZert GmbH als Weiterbildung mit 0,2 Tagen anerkannt.
Dieses Seminar wird als Online-Seminar via Adobe Connect durchgeführt.
Eine Anmeldung ist bis zum 26. Oktober 2025 oder bis die max. Teilnehmer-Anzahl erreicht ist möglich.